Professionelle und kompetente Wildschadens-Bewertung in Baden-Württemberg

JAGDWERKER





Professionelle und kompetente Wildschadens-Bewertung in Baden-Württemberg

Schnellkontakt: 015678 501 983

Wildschaden? Seien Sie schnell!

Sie sind Landwirt mit geschädigten Flächen? Sie sind Jäger und sollen einen Wildschaden ausgleichen? Dann ist es höchste Zeit, uns zu kontaktieren.

Bitte wenden Sie sich schnellstmöglich an uns, damit wir das weitere Vorgehen unverbindlich besprechen können. Je länger Sie warten, desto ungenauer und anfechtbarer wird die Bewertung - zudem haben Sie nur eine Woche Zeit, um den Wildschaden bei der Gemeinde zu melden. Wir unterstützen Sie gerne auch dabei: 015678 501 983

Kurz für Sie zusammengefasst: 

  • Staatlich anerkannte und geprüfte Wildschaden-Schätzer für ganz Baden-Württemberg
  • Nach aktuellen Richtlinien des LAZBW und des LBV Baden-Württemberg inkl. gerichtsbarer Gutachten
  • Für alle Schäden im Grünland, im Feld und im Getreide inkl. Körnermais und Silomais
  • Drohneneinsatz zur fundierten Analyse für faire, einvernehmliche Lösungen
  • Dokument zur Einreichung bei der Gemeinde: Download
  • Optional: Gemeinsame Strategie-Entwicklung zur Wildschadensvermeidung

Melden Sie sich bei uns 

...damit wir das weitere Vorgehen Ihres Wildschadens unverbindlich besprechen können. Gerne rufen wir Sie auch umgehend zurück. 

 

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 015678 501 983

Mail: info@jagdwerker.de

Weitere Informationen und Details: 

Unser Ziel: Miteinander Lösungen finden. 

Auf der Basis von Kompetenz und Wissen.

Oft kommt es in den vielen Jahren der Jagdverpachtung zu Reibereien zwischen Landwirten und Jägern. Dabei ist es wichtig, im Schadenfall emotionale Diskussionen auf eine fachliche und faktenbasierte Ebene zurückzuführen. Auch in heiklen Situationen treten wir als neutrale Moderatoren auf und streben einvernehmliche, faire Lösungen an.  

Expertise für alle Schäden im Grünland, im Feld und im Getreide inkl. Mais

Als staatlich anerkannte Wildschaden-Schätzer dürfen wir Bewertungen in ganz Baden-Württemberg gemäß aktueller Richtlinien des Landwirtschaftlichen Zentrums des Ministeriums für Ländlichen Raum in Baden-Württemberg sowie des Landesbauernverbands Baden-Württemberg durchführen.

Wir analysieren Schäden im Grünland, im Feld und im Getreide inklusive Körnermais und Silomais. Dazu nutzen wir unsere Drohne, um die Schäden exakt eingrenzen zu können.

Sie erhalten eine Bewertung, die nachvollziehbar und transparent die Schadenhöhe mit allen Details darstellt. Auf dieser Basis streben wir gemeinsam eine Lösung bzw. einen Ausgleich an - unabhängig davon, ob Sie Landwirt oder Jäger sind.

Beachten Sie dazu auch unser Kennenlern-Angebot für 50 Euro (zzgl. Fahrtkosten), bei dem wir Ihnen eine schnelle erste Einschätzung des angefallenen Wildschadens anbieten.

So funktioniert die Wildschadens-Bewertung mit den JAGDWERKERN

Wir sind staatlich anerkannte und ausgebildete Wildschaden-Schätzer. Unsere Bewertungen basieren auf den jeweils aktuellen Richtlinien des LAZBW sowie des LBV Baden-Württemberg. 

Für unsere Zusammenarbeit stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:

Option 1: Der Weg über Ihre GemeindeSie müssen innerhalb einer Woche nach Bekanntwerden des Schadens ein Formular bei Ihrer Gemeinde einreichen, damit die Gemeinde einen Wildschaden-Schätzer beauftragen kann. In diesem Fall senden Sie unbedingt Ihrer Gemeinde das hier verlinkte Dokument

Anschließend vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin mit allen betroffenen Parteien, um den Schaden zu bewerten. Dabei wird grundsätzlich eine direkte Einigung angestrebt und moderiert. Sollte dies nicht möglich sein, erhalten Sie ein ausführliches Gutachten mit genauer Herleitung und Höhe des Schadens, das im Extremfall auch einem Gerichtsprozess standhält.

Option 2: Der direkte Weg zwischen Landwirt und JägerOhne die Gemeinde einzuschalten oder bei Wildschäden, die länger als eine Woche zurückliegen, steht Ihnen der direkte Kontaktweg offen. Er vermeidet meist die emotionale Eskalation und ist der freundlichere und partnerschaftlichere Weg. Wir unterstützen Sie mit Moderation und fachlich fundierten Analysen. Melden Sie sich direkt bei uns, damit wir in einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin zur Schadensbewertung festlegen können. Gerne besprechen wir auch, welchen Gutachtenumfang Sie schlussendlich benötigen, um keine unnötigen Aufwände zu erzeugen.

Option 3: Das GegengutachtenFalls eine der beteiligten Parteien bereits einen Wildschaden-Schätzer beauftragt hat oder Sie mit dem Schätzer der Gemeinde nicht zufrieden sind, begleiten und beraten wir Sie als kompetenter Partner mit einem Gegengutachten des vorliegenden Schadens. Dazu sollten Sie uns schnellstmöglich kontaktieren, damit das Gegengutachten zeitlich nah am Erstgutachten liegt und wir gemeinsam höhere Chancen haben, Ihre Sichtweise durchzusetzen.

Kosten

Kennenlern-Angebot:

Pauschal 50 Euro zzgl. Fahrtkosten in Höhe von 0,40 Euro pro km. Wir schätzen vor Ort die Höhe des angefallenen Wildschadens und bewerten die potentielle Ersatzpflicht. Sie erhalten dabei die Schätzung in Form einer ausführlichen Erklärung.

 

Wildschadens-Bewertung:
Für die ausführliche Bewertung von Wildschäden stellen wir 70 Euro pro Arbeitsstunde in Rechnung. Wir streben immer eine Einigung noch während des Vor-Ort-Termins an, um die Kosten für Sie so gering wie möglich zu halten. Im anderen Fall erhalten Sie ein ausführliches und gerichtsbares Gutachten als Ergebnis unserer Arbeit. Für den Vor-Ort-Termin fallen zusätzlich Fahrtkosten in Höhe von 0,40 Euro pro km an. Je nach Situation ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Kosten für den Wildschaden-Schätzer zwischen beiden Parteien zu halbieren.

Nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit uns auf:

 

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 015678 501 983

Mail: info@jagdwerker.de

Über die Jagdwerker

Wir lieben die Natur und die Jagd.

Wir verstehen die Zusammenhänge unserer Umwelt.
Wir kennen das Wild und seine Verhaltensweisen.

Wir respektieren seine Ursprünglichkeit.

Wir sorgen für ein harmonisches Miteinander des Wildes und des Menschen.
Wir übernehmen Verantwortung für einen gesunden Wildbestand

im Einklang mit land- und forstwirtschaftlichen Zielen.

 

Wir unterstützen Jäger, Landwirte und Forstwirte gleichermaßen.

Als Berater, als Hilfesteller, als Dienstleister.

Die JAGDWERKER sind eine enge Gemeinschaft von Experten und Spezialisten rund um Jagd und Landwirtschaft. Durch unterschiedliche Profile, Fortbildungen und Zertifizierungen decken wir ein breites Spektrum an Kompetenzen ab.


Wir sind in jagdlichen, landwirtschaftlichen oder forstlichen Familien aufgewachsen und so seit früher Kindheit geprägt durch die enge Verbundenheit zur Natur. Heute sind wir leidenschaftliche Jägerinnen und Jäger, die Wildbestände als natürliche Wald- und Feldbewohner achten, die im Einklang mit wirtschaftlichen Zielen leben müssen und dürfen. Unser Wissen und unsere Passion geben wir gerne als JAGDWERKER weiter.


Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 015678 501 983

Mail: info@jagdwerker.de

 

Wir achten Menschen jeglicher Herkunft und jeglichen Geschlechts. Wir freuen uns über möglichst viel Diversität und Unterschiedlichkeit sowohl in der Gesellschaft als auch bei den JAGDWERKERN. Trotzdem verzichten wir meist auf die detaillierte Ausformulierung aller Geschlechter zugunsten der Lesbarkeit und Vereinfachung der Sprache und unserer kurzen Texte.