Ihre Experten rund um Wildschaden

Prävention, Vermeidung und Bewertung.

JAGDWERKER





Ihre Experten rund um Wildschaden

Prävention, Vermeidung und Bewertung.

Schnellkontakt: 015678 501 983

Wildschadens-Bewertung der JAGDWERKER

Wir führen fachlich fundierte Wildschadens-Gutachten im Grünland, im Feld und im Getreide inkl. Mais durch. Als staatlich anerkannte Wildschadens-Schätzer und Moderatoren schaffen wir faire, einvernehmliche Lösungen auch in heiklen Situationen. Entweder von der Gemeinde offiziell bestellt oder für Sie als Landwirt oder Jäger im Privatkontakt. 

Drohnenservice der JAGDWERKER

Wir fliegen alle jagdlichen, forstlichen und landwirtschaftlichen Einsätze für Sie: Vor und während Gesellschaftsjagden, zur Kitzrettung, Vorbereitung von spontanen Erntejagden, Inspektion von forstlichen Flächen und Baumbeständen, von Ackerflächen zur Erntequalitäts-Bestimmungen und von PV-Anlagen, zur Wildschadens-Bewertung und zur Vergrämung.

Wildschadens-Bewertung der JAGDWERKER

Wir führen fachlich fundierte Wildschadens-Gutachten im Grünland, im Feld und im Getreide inkl. Mais durch. Als staatlich anerkannte Wildschadens-Schätzer und Moderatoren schaffen wir faire, einvernehmliche Lösungen auch in heiklen Situationen. Entweder von der Gemeinde offiziell bestellt oder für Sie als Landwirt oder Jäger im Privatkontakt. 

Drohnenservice der JAGDWERKER

Wir fliegen alle jagdlichen, forstlichen und landwirtschaftlichen Einsätze für Sie: Vor und während Gesellschaftsjagden, zur Kitzrettung, Vorbereitung von spontanen Erntejagden, Inspektion von forstlichen Flächen und Baumbeständen, von Ackerflächen zur Erntequalitäts-Bestimmungen und von PV-Anlagen, zur Wildschadens-Bewertung und zur Vergrämung.

Gesellschaftsjagden der JAGDWERKER

Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer professionellen Drück-, Treib- oder Erntejagd durch unser Spezialisten-Team: Einsatzplanung von Hundeführern, Treibern und Schützen, Standplanung, Kartierungen und Drohnen-Unterstützung während der Jagd. Punktgenaue Reduktion des Wildes vermeidet Wildschäden höchst effektiv und besser als andere Methoden. 

Reviergestaltung der JAGDWERKER

Entwicklung der perfekten Reviergestaltung zur effizienten Jagd an Wildschaden-Gefahrenstellen: Ansitzeinrichtungen, Nachtjagd- und Ruhe-Zonen, Kirrungen, Digitalisierung und Kartierung planen wir gemeinsam, um Ihren Jagderfolg zu steigern und Wildschaden zu vermeiden. Wir sprechen auch mit Landwirten und geben Hinweise und Tipps zur Wildschaden-Prävention.

Vergrämungsmittel mit den JAGDWERKERN

Technische oder chemische Vergrämungsmittel können ebenfalls zur Wildschadens-Prävention eingesetzt werden. Stroboskop-Lichter, Radios, Stänkermittel wie Hukinol und Schwefellinsen sind nur ein Auszug aus den vielfältigen Optionen der Vergrämung. Diese setzen wir aber erst als letzte Möglichkeit der Prävention ein, wenn andere Mittel gescheitert sind. 

Was können wir für Sie tun?

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 015678 501 983

Mail: info@jagdwerker.de

Weitere Details zu unseren Dienstleistungen:

Weitere Details zu:

Über die Jagdwerker

Wir lieben die Natur und die Jagd.

Wir verstehen die Zusammenhänge unserer Umwelt.
Wir kennen das Wild und seine Verhaltensweisen.

Wir respektieren seine Ursprünglichkeit.

Wir sorgen für ein harmonisches Miteinander des Wildes und des Menschen.
Wir übernehmen Verantwortung für einen gesunden Wildbestand

im Einklang mit land- und forstwirtschaftlichen Zielen.


Wir unterstützen Jäger, Landwirte und Forstwirte gleichermaßen.

Als Berater, als Hilfesteller, als Dienstleister.

JAGDWERKER Logo

Weitere Details zu unseren Dienstleistungen:

Weitere Details zu:

Wildschadens-Bewertung

Wildschaden im Mais
Wildschaden im Getreide

Durch Wildschweine angerichteter Wildschaden kann schnell signifikant hohe Beträge erreichen. Damit Sie als Landwirt oder Jäger fachlich fundiert argumentieren können, bewerten wir den entstandenen Wildschaden nach aktuellen Richtlinien diverser Verbände in Baden-Württemberg. Wir sind staatlich geprüft und anerkannt für die Bewertung von Wildschaden in Grünland, Feld und Getreide inkl. Mais. Wir treten aber auch als neutrale Moderatoren in einem Konflikt der Schadparteien auf, um die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Jäger wiederherzustellen. 

 

Wichtig: Melden Sie sich jetzt bei uns! Sie haben nicht viel Zeit, Wildschäden anzumelden, zu beurteilen und auszugleichen. 

 

Mehr erfahren Sie hier auf unserer Detailseite zum Thema "Wildschadens-Bewertung".

Drohnenservice

Mais Ernte aus der Drohne
Kitzrettung durch Drohnenservice
Ackerfläche und PV Anlage Inspektion

Wir fliegen für Sie alle jagdlichen, land- und forstwirtschaften Einsätze. Dazu können gehören: 

  • Gesellschaftsjagden: u.a. Aufspüren von Schwarzwild in Einständen, Standplanung, Treiberkoordination, Fotodokumentation
  • Jagdeinsatz: Aufspüren des Schwarzwilds und spontaner jagdlicher Einsatz z.B. für Erntejagden
  • Kitzrettung: Finden und Sichern von Kitzen unmittelbar vor der Mahd per Wärmebild-Drohne
  • Inspektion: Begutachtung mit Real- und Thermobild von Bauten, PV-Anlagen und landwirtschaftlichen Flächen
  • Wildschäden: Bewertung der Schadflächen und Ableitung von Bejagungsstrategien sowie Ansitzeinrichtungen
  • Forst: Baumbestands-Analyse und forstliche Qualitätseinschätzung

 

Bei den JAGDWERKERN sind drei erfahrene Piloten für den Einsatz an unseren Drohnen ausgebildet und gemäß EU-DVO 2020/746 und 2019/947 beim Luftfahrtbundesamt zertifiziert. Wir dürfen alle land- und forstwirtschaftlichen sowie jagdlichen Einsatzzwecke fliegen, halten dabei aus Sicherheitsgründen einen Abstand von 150m zu Wohngebäuden und Menschenmengen ein. 

Die Drohnen sind ausgestattet mit Normal- und Wärmebildtechnik, um unter allen Bedingungen optimale Ergebnisse zu liefern. 

 

Vor einem Einsatz unserer Drohnen überprüfen wir zudem die direkten Umgebungsbedingungen und gestalten den Einsatz so sicher wie möglich. Sicherheit hat bei unseren Flugeinsätzen immer oberste Priorität. Daher sind Sie herzlich eingeladen, mit unseren Piloten und Analysten gemeinsam vor Ort zu sein, um sich direkt ein (Live-)Bild zu machen

Organisation von Gesellschaftsjagden

Drückjagd Straßensperrung
Treibjagd Hundeeinsatz

Wir unterstützen Sie als Jagdpächter in der Vorbereitung einer Gesellschaftsjagd mit einem ausführlichen Konzept:

  • Standplanung, Gefahrenbereiche, potentielle Einstände und Schwarzwild-Wechsel
  • Organisation von Saumeute und Treiberwehr
  • Richtung, Dauer und Ablauf des Treibens
  • Drückjagd-Einladungen und Standkarten für Schützen
  • Ansprache durch den Jagdleiter und Sicherheitskonzepte

 

Wir übernehmen die Durchführung der Gesellschaftsjagd:

  • Jagdleitung
  • Anstellen
  • Ansprechpartner für Treiber und Schützen

 

Vor und während der Jagd unterstützen wir den Jagderfolg mit unseren Drohnen - wenn gewünscht. 

Die gemeinsame Nachbereitung der Jagd mit der Auswertung der Standkarten dient der Optimierung der nächsten Jagden.

Reviergestaltung

Reviergestaltung durch Drohneneinsatz
Erkennung von Wechseln und Einständen
Platzierung von Hochsitzen

Das Management von Jagdrevieren ist eine zeitraubende und aufwendige Angelegenheit. Manchmal kommt es aber gleichzeitig zu beruflichen oder privaten Situationen, in denen keine Zeit mehr für jagdliche Themen bleibt. Dann übernehmen wir für Sie Pflichten und Aufgaben. Dazu können gehören: 

  • Erfassung und Überblick des Reviers
  • Identifikation von Wildschaden-Gefahrenstellen
  • Entwicklung von optimalen Bejagungsplätzen
  • Kirrungen, Kameraplätze und Ansitzeinrichtungen anlegen

 

Neben der wichtigen analogen, manuellen Arbeit unterstützen wir Sie auch im digitalen Revier- und Streckenmanagement:

  • Digitale Streckenmeldungen
  • Beantragung von Fördergeldern (z.B. InfraWild)
  • Aufbau und Verwaltung der App

 

Wir pflegen und aktualisieren digitale Karten mit Ansitzeinrichtungen, Kameras, Kirrungen und Pirschbezirken. Alle Jagderlaubnis-Inhaber erhalten nach Rücksprache entsprechende Rechte und reservieren dann direkt in den Apps die Ansitzeinrichtungen für den jeweiligen Ansitz. Ebenso erfolgt die Einsatzplanung z.B. zum Befüllen der Kirrungen direkt über die Apps. 

 

Die digitalen Helfer unterstützen alle Jäger bei der effizienten Jagd. Jagdpächter behalten den Überblick über Aktivitäten im Revier und sparen mit unseren Beratungsleistungen jede Menge Zeit. Und da nicht jeder von Ihrer Situation erfahren muss, handeln wir immer vertraulich und diskret. 

Vergrämungsmittel

Wirksamkeit der Vergrämungsmittel
Schwarzwild vor Mais

Die besten jagdlichen Maßnahmen reichen manchmal nicht aus. Wenn insbesondere das Schwarzwild in Form heterogener Rotten kurzzeitig die Überhand gewonnen hat, muss eventuell auf weitere Maßnahmen zur Vergrämung zurückgegriffen werden. Wir beraten Sie zur optimalen Kombination und unterstützen bei der Durchführung

  • Einsatz von optischen Vergrämungsmitteln (z.B. Licht, Flatterband)
  • Einsatz von akustischen Vergrämern (z.B. Radios, Folien)
  • Anbringung von Geruchsmitteln (z.B. Hukinol)
  • Regelmäßige Ausbringung von Verstänkerungsmitteln (z.B. Schwefellinsen)

 

Wir sehen uns Jäger in der Pflicht, Wildschaden zu begrenzen und ein Miteinander von Wildtieren und Menschen zu fördern. Das Wild darf ebenso seinen Lebensraum in unserer Kulturlandschaft einnehmen, aber im Einklang mit land- und forstwirtschaftlichen Zielen. Daher unterstützen wir vergrämende Maßnahmen, sehen diese aber als kurzfristige, spontane Hilfsmittel und nicht als Dauerlösung an. 

 

Lassen Sie uns sprechen, wie wir Sie gesamtheitlich unterstützen können!

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

 

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 0151 74 36 32 43

Mail: info@jagdwerker.de

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 015678 501 983

Mail: info@jagdwerker.de

Über die Jagdwerker

Die JAGDWERKER sind eine enge Gemeinschaft von Experten und Spezialisten rund um Jagd und Landwirtschaft. Durch unterschiedliche Profile, Fortbildungen und Zertifizierungen decken wir ein breites Spektrum an Kompetenzen ab.


Wir sind in jagdlichen, landwirtschaftlichen oder forstlichen Familien aufgewachsen und so seit früher Kindheit geprägt durch die enge Verbundenheit zur Natur. Heute sind wir leidenschaftliche Jägerinnen und Jäger, die Wildbestände als natürliche Wald- und Feldbewohner achten, die im Einklang mit wirtschaftlichen Zielen leben müssen und dürfen. Unser Wissen und unsere Passion geben wir gerne als JAGDWERKER an Sie weiter.



Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

JAGDWERKER im Wald
JAGDWERKER Logo

JAGDWERKER

Ansprechpartner: Stefan Janßen

Mobil: 015678 501 983

Mail: info@jagdwerker.de

 

Wir achten Menschen jeglicher Herkunft und jeglichen Geschlechts. Wir freuen uns über möglichst viel Diversität und Unterschiedlichkeit sowohl in der Gesellschaft als auch bei den JAGDWERKERN. Trotzdem verzichten wir meist auf die detaillierte Ausformulierung aller Geschlechter zugunsten der Lesbarkeit und Vereinfachung der Sprache und unserer kurzen Texte.